BIM

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Digitaler Zwilling – Neues Level der Digitalisierung unserer Verkehrsinfrastruktur

Wir freuen uns Sie zu unserer Onlineveranstaltung „Digitaler Zwilling – Neues Level der Digitalisierung unserer Verkehrsinfrastruktur“ einzuladen, die das Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Kooperation mit BIM.Hamburg ausrichtet.

B_Digitaler Zwilling
© HPA, Köhlbrandbrücke Hamburg

Bei der Veranstaltung erwarten uns Beiträge von Herrn Minister Dr. Wissing, Frau Senatorin Dr. Leonhard und Frau Staatsekretärin Henckel sowie weitere Fachvorträge zum Thema Digitaler Zwilling.

In der Onlineveranstaltung erfolgt die Freischaltung des Reallabors Digitaler Zwilling mit interaktiven Einblicken in die vielversprechende Methode, konkreten Projektbeispielen sowie die Einordnung des Digitalen Zwillings in eine Gesamtstrategie des BMDV.

Der Digitale Zwilling im Infrastrukturbau ist mehr als nur eine Technologie - er ist ein Wegbereiter für die Zukunft. Er bietet uns die Möglichkeit, nachhaltigere, widerstandsfähigere, langlebigere und intelligente Infrastrukturen zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Gesellschaft gerecht werden. Im Projekt Digitaler Zwilling von Brücken konnte dieser Mehrwert bereits am Bauwerk der Köhlbrandbrücke in Hamburg unter Beweis gestellt werden. Es entstand aus einer interdisziplinären Kooperation zwischen dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und BIM.Hamburg.

Wir würden uns freuen, Sie auf der Veranstaltung online begrüßen zu dürfen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Onlineveranstaltung findet online statt am:
Mittwoch, 24. Januar 2024 von 13:00 bis 15:00 Uhr

Link zur Anmeldung:
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Termine/BMDV/2024/bmdv-2024-01-24.html

Weitere Details zu den Inhalten der Veranstaltung und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der Agenda.