BIM

Sie lesen den Originaltext

Ich wünsche eine Übersetzung in:

Neue Köhlbrandquerung

Hamburg Port Authority AöR

B_HPA_Neue_Köhlbrandquerung
© Hamburg Port Authority, Foto: Martin Elsen

Projekt
Neue Köhlbrandquerung

Art der Maßnahme
Planung einer neuen Trasse zur Querung des Köhlbrands.

Vorhabenträger
Hamburg Port Authority AöR

Ansprechpartner
Momme Petersen (BIM-Manager),
Mail: momme.petersen1@hpa.hamburg.de

Daniel Dombeck (BIM-Manager),
Mail: daniel.dombeck@hpa.hamburg.de


BIM-Schwerpunkte und Besonderheiten


Pilotierung von Innovationen:

  • Echtzeit Bauwerkszustands- und Lebensdauerbetrachtungen unter Einbeziehung von Zukunftstechnologien, ggf. autonomes Fahren, 5G – werden pilotiert.
  • Die Pilotierung von vertraglichen Mehrparteienmodellen zur Schaffung einer Zusammenarbeitskultur im BIM-Projekt.

Pilotierung von über 11 BIM-Anwendungsfällen für den Neubau, u.a.:

  • Simulation der Verkehrswegesituationen im Bezug auf die komplexen Bauzwischenzustände
  • Visualisierung von Varianten des Terminplanaufbaus unter dem Fokus der Baulogistik, Verkehrsoptimierung, Verkehrsleitung.
  • Konzipierung von BE-Flächen und Transportwegen
  • Konzeptionierung der modellbasierten Verknüpfung von 4D/5D und georeferenziertem Modell für die Baulogistik

Pilotierung von Betriebs-Anwendungsfällen für die Bestandsbrücke

  • Erstellung und Pilotierung von Prozessen für die modellgestützte Bauwerksprüfung
  • Entwicklung skalierbarer BIM-Anwendungsfälle für den Brückenbetrieb am Bestandsbauwerk
  • Echtzeitbetrachtung des Bauwerkszustandes und der Restlebensdauer über Sensormessung und -auswertung.