BIM-Leitstelle Tiefbau

Sie lesen den Originaltext

Ich wünsche eine Übersetzung in:

BIM-Leitstelle Tiefbau

Der Landesbetrieb Straßen Brücken und Gewässer (LSBG) bündelt die BIM-Kompetenz im Bereich Tiefbau.

B_Norderelbbrücke
© LSBG

Der LSBG ist der Dienstleister der FHH für die Realisierung zum Erhalt und Ausbau der technischen Infrastruktur sowie den Betrieb von Verkehrs-, Gewässer- und Hochwasserschutzanlagen mit den dazugehörenden technischen Bauwerken im Hamburger Stadtgebiet.

Die Erhaltung der Infrastruktur in Hamburg und die Anpassung an sich verändernden Bedürfnisse der Benutzer rücken immer stärker in das öffentliche Interesse. Bauen im Bestand, transparente Planung sowie mehr Bürgerbeteiligung gewinnen an Bedeutung und hier kann BIM einen wesentlichen Beitrag leisten.

Der Fachbereich „BIM / iTWO / innovativer Brückenbau“ im LSBG kümmert sich um die Verbreitung der BIM-Methode im Unternehmen und er ist Ansprechpartner für andere Realisierungsträger von Tiefbaumaßnahmen in Hamburg, wie z.B. den Leitungsunternehmen. Zu den wesentlichen Aufgaben der Leitstelle BIM gehören:

  • Zusammenstellen von vorhandenem BIM-Standards für den Tiefbau
  • Erweitern der Standards für eigene Projekte
  • Festlegen von Anwendungsfälle für Straßen-, Brücken- und Gewässerprojekte sowie für den Betrieb von Ingenieurbauwerken
  • Ansprechpartner für Leitungsunternehmen sein mit dem Ziel einheitliche Bestandsunterlagen zu erstellen
  • Ausbildung von BIM-Nachwuchskräften für den Eigenbedarf und im Austausch mit anderen Unternehmen
  • Vertreten der Hamburger Interessen in Bezug auf BIM im Tiefbau in Arbeitskreisen auf Bundesebene
  • Bündelung der Kompetenzen von BIM und iTWO im Unternehmen mit dem Ziel der Optimierung der Anwendung

 Der LSBG beschäftigt sich schon seit längerer Zeit intensiv mit innovativen Baumethoden und mit der Digitalisierung im Bauwesen. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Anwendung der BIM-Methode im Bau- und im Betriebsbereich von Ingenieurbauwerken. In den letzten Jahren wurde anhand von zahlreichen Pilotvorhaben die BIM-Methode erfolgreich ausprobiert. Die Pilotprojekte wurden so ausgewählt, dass immer wieder neue Anwendungsfälle getestet wurden und in allen Leistungsphasen sowie im Betrieb zur Anwendung kamen. Durch seine umfangreichen Erfahrungen und seinen Aktivitäten auch auf Bundesebene ist der LSBG ein gefragter Fachkundiger zum Thema BIM auf Tagungen, Kongressen usw. und er hat sich als einer der BIM-Vorreiter in Deutschland etabliert.

Für den LSBG ist die BIM-Methode ein wichtiger Baustein um sein Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten. Er hat daher seine BIM-Kompetenzen in einem eigenen Fachbereich gebündelt und bietet so Gewähr dafür, dass alle seine Baumaßnahmen nach einheitlichen BIM-Standards bearbeitet werden.

Beispiele der BIM-Anwendung des LSBG finden Sie unter: Projekterfahrung


Kontakt

Alexander Schnorbus
BIM-Leitstelle Tiefbau
alexander.schnorbus@lsbg.hamburg.de
Telefon: 040 / 42826-2430


Homepage des LSBG