BIM

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.


Quelle: Digital City Science bei der Hafencity Universität Hamburg

EU-finanziertes Horizon Europe Forschungsprojekt CIRC-BOOST

Das von der EU finanzierte Horizon Europe-Forschungsprojekt CIRC-BOOST konzentriert sich auf die Erprobung und Ausweitung von Kreislauflösungen in Gebäuden und im Bausektor durch fünf Pilotprojekte in 5 europäischen Ländern: Spanien, Frankreich, Serbien, Norwegen und die Tschechische Republik. Die Professur Digital City Science der HafenCity Universität Hamburg nahm zusammen mit 28 Projektpartnern an der Kick-Off in Belgrad, Serbien, im Juni dieses Jahres teil.

B_00_CIRC-BOOST
© DCS HCU Hamburg Projektpartner aus Spanien, Frankreich, Serbien, der Tschechischen Republik, Griechenland, Italien, Deutschland und Norwegen beim KickOff Event von CIRC-BOOST.

CIRC-BOOST steht für "Förderung der Akzeptanz von integrierten Kreislauflösungen in der Wertschöpfungskette Bau". Das übergeordnete Ziel der Innovationsmaßnahme ist die Ermöglichung und Demonstration von integrierten Kreislauflösungen (ICS, Integrated Circular Solutions) in europäischen Wertschöpfungsketten des Bauwesens anhand von fünf groß angelegten Pilotprojekten.

Das Team der Professur Digital City Science unter der Leitung von Prof.Dr.-Ing. Jörg Rainer Noennig an der HafenCity Universität Hamburg wird die Daten aus den Pilotländern zur Entwicklung eines Protokolls zur Datenerfassung und Geometrie-Rekonstruktion erhalten und auswerten. Ziel ist es, vorhandene BIM-Daten zu nutzen und den Stand der Technik zu erforschen, um ein CityGML 3.0 Stadtmodell für Gebäude mit wenigen oder keinen Daten zu erstellen.

Daraus würde dann eine 3D-Webkarte entstehen, die eine großflächige Einführung der zirkulären Bauweise ermöglicht.

Das Hauptziel dieser Lösung besteht darin, Daten zu sammeln, zu verarbeiten, zu erstellen und zu präsentieren, die eine bessere Verwertung (insbesondere Wiederverwendung und hochwertiges Recycling) von Baumaterialien bei Renovierung und Abriss sowie eine bessere Nutzung der wiedergewonnenen Materialien ermöglichen.