BIM

Aktuelles

BIM.Hamburg zeigt erfolgreichen Weg der Digitalisierung mit BIM in Hamburg bei der Auftaktveranstaltung im Bundesverkehrsministerium.

BIM-Anwendungsfälle für den Betrieb: Neue Standards veröffentlicht

Ab heute sind die neuen und überarbeiteten Anwendungsfallbeschreibungen für Planen, Bauen und Betrieb sowie der Leitfaden, die Muster-AIA im neuen BIM.Hamburg Layout sowie ein Praxisdokument zur modellbasierten Nachhaltigkeitsbewertung zum Download verfügbar.

#1
© Schmidt-Wiethoff

Am 18. September 2024 fand der diesjährige BIM-Tag in Hamburg statt, der im Holcim-Saal der HafenCity Universität abgehalten wurde.

Vom 18.09 - 19.09.2024 trafen sich DigitalexpertInnen aus Zürich und Hamburg um sich über BIM und Digitalisierungsthemen auszutauschen.

© AdobeStock / Jakub Krechowicz
BIM.Hamburg

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Melden Sie sich an für den BIM.Hamburg Newsletter. Klicken Sie dazu bitte auf das Bild oben.

1  von 

BIM.Hamburg

B_BIM_Logo-grau 4:3
© LGV

BIM.Hamburg

BIM in der Freien und Hansestadt Hamburg als Teil der Digitalen Stadt

Mehr
B_Digitaler Zwilling_Extern
© HPA AöR

Digitaler Zwilling

BIM.Hamburg hat im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) den „Beitrag zum Masterplan Digitaler Zwilling Bundesfernstraßen“ verfasst und am Beispiel der Köhlbrandbrücke ein Reallabor zum Thema „Digitaler Zwilling von Brücken entwickelt.

Mehr
B_Organisation
© fotolia/vegefox.com

Organisation

Aufbau eines Programmes zur zentralen Steuerung der BIM- Implementierungsmaßnahmen

Mehr
B_Gremienarbeit
© LGV/ITKo

Gremienarbeit

Im Bereich der Kooperation und Netzwerkbildung auf nationaler Ebene ist BIM.Hamburg durch seine Mitglieder vertreten. Hierdurch soll ein stetiger Informationsfluss gewährleistet werden.

Mehr
B_Veranstaltungen Allgemein
© fotolia-Matej Kastelic

Veranstaltungen

Informationen zu aktuellen Veranstaltungen von BIM.Hamburg sowie Inhalte vergangener Veranstaltungen.

Mehr
B_Arbeitsweise BIM
© AdobeStock/REDPIXEL

Arbeitsweise von BIM.Hamburg

Folgt einem 4-stufigen Entwicklungsprozess

Mehr
B_Ministerielle Zusammenarbeit_Teaser
© AdobeStock/vegefox.com

Ministerielle Zusammenarbeit

Einführung über etablierte ministerielle Prozesse

Mehr
1  von 

BIM-Leitstellen

B_BIM_Logo-grau 4:3
© LGV

BIM-Leitstellen

Die 6 BIM-Leitstellen von BIM.Hamburg

Mehr
B_HPA-Logo
© Hamburg Port Authority

BIM-Leitstelle Hafenbau & PM-Standards

Hamburg Port Authority AöR

Mehr
B_LSBG-logo
© LSBG

BIM-Leitstelle Tiefbau

Der Landesbetrieb Straßen Brücken und Gewässer

Mehr
B_Logo_Sprinkenhof_GmbH
© Sprinkenhof GmbH

BIM-Leitstelle Hochbau

Die Sprinkenhof GmbH

Mehr
1  von 
B_LGV-logo
© LGV

BIM-Leitstelle Vermessung, Daten & Grundlagen

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Mehr
B_Hochbahn-Logo HHA
© Hamburger Hochbahn AG

BIM-Leitstelle Bahnbau

Hamburger Hochbahn AG

Mehr
B_HCU
© HafenCity Universität

BIM-Leitstelle Forschung & Lehre

Die HafenCity Universität Hamburg

Mehr
1  von 

Standardisierungsprojekte

© HPA

Anwendungsfälle

Die Erläuterung von BIM-spezifischen Leistungen und Prozessen erfolgt in Form von Anwendungsfällen.

Mehr
© LSBG

Objektkataloge

Neben dem kooperativen Miteinander aller Planungsbeteiligten und der modellbasierten Planung steht das I – die Information – bei BIM im Mittelpunkt. Es ist von großer Bedeutung die Informationen strukturiert zu sammeln.

Mehr
© LSBG

Rahmendokumente

Für die Einführung von BIM in der Freien und Hansestadt Hamburg wurden Rahmendokumente verfasst, die die Grundlagen für Inhalte von BIM-Projekten liefern und gültig für alle Akteure sind.

Mehr
© fotolia/magele-picture

Qualitätsmanagement

Zur Verwendung der im digitalen Bauwerksmodell enthaltenen Informationen sind diese neben einer sinnvollen Strukturierung auf ihre Gültigkeit sowie Korrektheit kontinuierlich zu prüfen.

Mehr
© fotolia/adiruch na chiangmai

Digitale Bausteine

Hard- und Software sind wichtige Komponenten für BIM.

Mehr
© LSBG

BIM und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung gehören zu den dringendsten Fragen unserer Zeit.

Mehr
1  von 

Projekterfahrung